Aktionärsinfo 01/2014

Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre,


auf Bitten eines Schweizer Kooperationspartners engagiert sich unser Unternehmen seit einigen Wochen, bundesweit geeignete Standorte für hoch innovative Biomethan-Blockheizkraftwerke zu definieren. Diese Entscheidung wurde getroffen, weil das Thema inhaltlich nah an unserem Kerngeschäft liegt, die neu erschlossenen Kanäle und Kontakte zusätzliche Möglichkeiten für unsere eigenen Geschäftszwecke – sowohl hinsichtlich unserer Technik als auch der Beratungskompetenz von bioenergy systems - eröffnen, da Ralph Brendler nach Rückgabe des Aufsichtsratsvorsitzes bei der Deutschen Denkmal AG Mitte Januar für den vereinbarten begrenzten Zeitraum Kapazitäten erschließen konnte.


Die zu installierenden Kraftwärmekopplungssysteme erzeugen Elektroenergie durch Verstromung anfallender Wärme bei der thermischen Umsetzung an beliebigen anderen Orten erzeugten Biomethans. Für die Errichtung eines solchen umweltfreundlichen Systems werden lediglich 400 Quadratmeter Fläche auf einem zu erwerbenden privaten oder kommunalen Grundstück oder in einem Gewerbegebiet benötigt. Es sollte verkehrstechnisch erschlossen sein, Gas- und Elektronetz sollten anliegen.


Für die jeweilige Kommune bedeutet der Bau eines solchen BHKW langfristige Steuereinnahmen, mit der Errichtung und späteren Wartung werden nach Möglichkeit stets ortsansässige Unternehmen beauftragt.


Für Hinweise auf geeignete Flächen und Partner bis Mitte Mai wäre wir Ihnen dankbar.



Ihr bioenergy systems-Team